ADRIATIC FISH & SEAFOOD

Entdecken Sie unsere Sorten:
Fisch und Meeresfrüchte aus der Adria. 

Blauflossenthunfisch

Blauflossen Thunfisch

lat. Thunnus thynnus 

Der Blauflossen Thunfisch zählt zu den beliebtesten Speisefischen überhaupt. Obwohl der Thunfisch von vielen nur in den großen Weltmeeren vermutet wird, so ist er eigentlich auch ein ständiger Bewohner der gesamten Adria. Ein hoher Proteingehalt bei niedrigem Fettanteil zeichnet den Thunfisch aus. Jeder in Kroatien gefangene Thunfisch wird von der ICCAT (International Commission for the Conservation of Atlantic Tunas) registriert. 

zeus faber

St. Petersfisch

lat. Zeus faber

Der St. Petersfisch, auch St. Pierre, genannt, ist wohl einer der beliebtesten Adria Fische. Er gilt als wahre Delikatesse aufgrund seines festen und beinahe grätenfreien Fleisches. Der Legende nach hat er seinen Namen vom Heiligen Petrus bekommen. Der runde schwarze Fleck, der auf jedem Fisch zu sehen ist, soll Petrus´ Daumenabdruck sein, als dieser ihn mit bloßen Händen erwischte. 

Seehecht

lat. Merluccius merluccius 

Der Seehecht wird in Dalmatien sehr gerne für Fischsuppe verwendet und gilt als Allheilmittel. Sozusagen die dalmatinische Variante von Hühnerbrühe. Der Seehecht ist ein wohlschmeckender, magerer Feinfisch. Sogar Kinder, die sonst keinen Fisch mögen, essen ihn gern. 

Seehecht

lat. Merluccius merluccius 

Der Seehecht wird in Dalmatien sehr gerne für Fischsuppe verwendet und gilt als Allheilmittel. Sozusagen die dalmatinische Variante von Hühnerbrühe. Der Seehecht ist ein wohlschmeckender, magerer Feinfisch. Sogar Kinder, die sonst keinen Fisch mögen, essen ihn gern. 

Goldbrasse

Goldbrasse

lat. Sparus aurata

Die Goldbrasse oder Dorade ist in Dalmatien dank ihrer Attraktivität auch als „Königin der Meere“ bekannt. Doch dieser beliebte Speisefisch kann mehr, als nur gut auszusehen. Die Goldbrasse ist reich an B-Vitaminen, Vitamin A, sowie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen. 

Wolfsbarsch

lat. Dicentrarchus labrax

Der Wolfsbarsch ist in Österreich auch unter dem italienischen Namen Branzino bekannt. Er teilt sich wohl mit der Goldbrasse den ersten Platz auf der Beliebtheitsskala, wenn es um Adria Fische geht. Er kann bis zu einem Meter lang und rund 14 kg schwer werden. Obwohl beide Fische auch in hervorragender Qualität in der Aquakultur vertreten sind, so sind unsere Wildfänge aus der Adria besonders beliebt.

Wolfsbarsch

lat. Dicentrarchus labrax

Der Wolfsbarsch ist in Österreich auch unter dem italienischen Namen Branzino bekannt. Er teilt sich wohl mit der Goldbrasse den ersten Platz auf der Beliebtheitsskala, wenn es um Adria Fische geht. Er kann bis zu einem Meter lang und rund 14 kg schwer werden. Obwohl beide Fische auch in hervorragender Qualität in der Aquakultur vertreten sind, so sind unsere Wildfänge aus der Adria besonders beliebt.

Drachenkopf

Drachenkopf

lat. Scorpaena scrofa

Bei der Zubereitung muss man zwar vorsichtig sein, um sich nicht an seinen Stacheln zu stechen. Dafür belohnt der Drachenkopf mit seinem unvergleichlichen Geschmack. Dieser Fisch liebt die Tiefen des Meeres und ist neben der Adria im gesamten Mittelmeer und auch im Atlantik vertreten. 

SEETEUFEL

lat. Lophius piscatorius

Der Seeteufel hat seinen Namen aufgrund seines schreckenerregenden Aussehens bekommen. Nichtsdestotrotz ist er ein sehr beliebter Speisefisch, vor allem in der gehobenen Gastronomie, aber auch für Kinder. Denn sein Fleisch ist wohlschmeckend, zart und grätenfrei. Außerdem besitzt der Seeteufel keine Schuppen, was beim Ausnehmen und Filetieren eine Besonderheit darstellt, denn die Haut wird einfach abgezogen. 

Seeteufel
Seeteufel

SEETEUFEL

lat. Lophius piscatorius

Der Seeteufel hat seinen Namen aufgrund seines schreckenerregenden Aussehens bekommen. Nichtsdestotrotz ist er ein sehr beliebter Speisefisch, vor allem in der gehobenen Gastronomie, aber auch für Kinder. Denn sein Fleisch ist wohlschmeckend, zart und grätenfrei. Außerdem besitzt der Seeteufel keine Schuppen, was beim Ausnehmen und Filetieren eine Besonderheit darstellt, denn die Haut wird einfach abgezogen.